Wir haben uns bei der Entwicklung der neuen Version einige Gedanken gemacht und versucht die Bedienung der alten App beizubehalten wo es sinnvoll war und zu verbessern, wo es Verbesserungspotential gab.
Ein sehr oft angesprochenes Problem war, wie man Orte löscht.
Wir haben auf der Ortsübersichtsseite bei jedem Ort ein kleines Menü, das
über die drei Punkte erreichbar ist. Dort befinden sich Funktionen, die
man mit jedem Ort durchführen kann. Löschen und als ersten Ort festmachen.
Wir haben ausserdem seit der neuen Version eine Möglichkeit um Orte in beliebiger Reihenfolge zu sortieren, indem man die Zeilen vorne festhält und zieht.
Um den Ort zu wechseln gibt es jetzt drei Möglichkeiten:
Es gibt zu jeder Seite der App eine Hilfeseite, auf der die wichtigsten Teile erklärt sind.
Das Kontextmenü lässt sich über die Menütaste(falls vorhanden) oder über die drei Punkte in der rechten oberen Ecke öffnen.
Sobald drei Buchstaben in die Suche eingetragen wurden, werden Vorschläge geliefert. Man kann so schneller den gewünschten Ort finden.
Die ursprüngliche Suche nach PLZ oder Ortsname funktioniert natürlich immer noch wie bisher.
Die Ortsseite ist jetzt in Tabs aufgegliedert, um alle relevanten Informationen (Radar, Videos, Livecam) zu einem Ort bequem aufrufen zu können.
Sollte es für einen Ort keine Videos oder Livecams geben, wird der Tab ausgeblendet.
Statt der Leiste unten, gibt es jetzt wie in den meisten Apps üblich, ein
seitliches Menü. Es lässt sich über die drei Striche links oben in der Ecke
oder durch ziehen öffnen.
Dort befinden sich alle wichtigen Punkte der App.
Der Radar hat jetzt eine integrierte Prognose, die nach den Radarbildern anfängt. Unter der Karte befindet sich eine Zeitleiste und ein Start-Pause Button um den Radar zu steuern.
Sollten die Standortdienste aktiviert sein, wird der aktuelle Standort angezeigt. Diese Option kann über das Kontextmenü auf der Radarseite deaktiviert werden.
Wenn eine Wetterwarnung vorhanden ist, wird jetzt ausserdem die Warnkarte des jeweiligen Bundeslands mit angezeigt. So kann man sehen, welche Gebiete betroffen sind. Am Ende der Seite befindet sich ein direkter Link auf die Deutschlandübersicht.
Für viele große Städte in Deutschland bieten wir Live
Wetterkameras an.
Sollte in nächster Nähe eine Kamera verfügbar sein, wird auf
der Ortsseite der Tab "Live" angezeigt.
Im Hauptmenü gibt es die Live Wetterkameras Übersichtsseite. Dort
befinden sich alle verfügbaren Kameras aus Deutschland, Österreich
und der Schweiz.
Wir verwenden für die Live Wetterkameras HLS (HTTP Live Streaming) dies wird leider erst seit Android 4.4.4 KitKat vom Betriebssystem voll unterstützt. In den Versionen davor ist leider nicht sichergestellt, dass der Stream funktioniert. In diesem Fall wird meist ein schwarzes Bild angezeigt.
Die Uhrzeit der letzten Aktualisierung werden wir im Widget nicht mehr anzeigen, da es teilweise zu Verwirrung geführt hat, was die Uhrzeit genau bedeutet. Wir werden stattdessen bei Aktualisierungsproblemen das Einstellungsicon anpassen und in den Widget Einstellungen die Aktualisierungsuhrzeit rot färben. Wir sind der Meinung, dass gerade für neue Nutzer die geänderte Darstellung einfacher zu verstehen ist.